Bereits Mitglied? Login

Jeder sechste Mensch ist einsam. Freizeit-Apps können helfen.

Wie Freizeit-Apps helfen können, wieder Anschluss zu finden
Erstellt von
Geprüft von
Themen
Info
Erstellt: 01.07.2025
Lesezeit: 4min
Einsamkeit ist kein leises Problem mehr. Sie ist laut geworden. Laut dem neuesten WHO-Bericht fühlt sich weltweit jeder sechste Mensch regelmäßig einsam. Das betrifft also nicht nur "die anderen", sondern vielleicht auch dich, mich, Freund:innen, Kolleg:innen und Nachbar:innen.
Und das tut weh – seelisch und körperlich. Denn Einsamkeit geht unter die Haut. Sie kann krank machen, das Herz belasten, die Psyche mürben. Und ja, sie verkürzt nachweislich die Lebenserwartung. Das sagt nicht irgendein Ratgeber, sondern der umfassende Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO)[1]. Demnach sollten wir uns nicht nur auf unsere physische Gesundheit und unsere mentale Gesundheit kümmern - sondern auch um unsere soziale.
Laut dem Bericht gibt es noch immer zu wenige niederschwellige Angebote, die soziale Begegnungen ermöglichen. Und doch gibt es Möglichkeiten, raus aus der Isolation: zum Beispiel digitale Technologien. Manchmal sind sie der Grund für vermehrte Einsamkeit. Aber gezielt genutzt, werden sie zur Chance neue Kontakte zu knüpfen, erläutert die WHO. Somit ist es nicht noch eine Social Media App, die wir brauchen, bei der man sich nach einer Stunde scrollen leerer fühlt als vorher. Sonder eine App, die einen zurück ins echte Leben und unter Menschen bringt. Zum Beispiel unsere Freizeit- und Freundschaftsapp GemeinsamErleben.
Fünf Freunde spielen ein Videospiel

Einsamkeit sieht oft anders aus, als man denkt

Viele denken bei Einsamkeit an ältere Menschen in leeren Wohnungen. Doch in Wirklichkeit betrifft sie längst auch ganz andere Gruppen. Zum Beispiel:
  • Menschen im Homeoffice, oder die im Büro keine Gleichgesinnten finden
  • Alleinerziehende, die nicht mal spontan außer Haus gehen können
  • Zugezogene, die in der neuen Stadt keinen Anschluss finden
  • Studienabgänger, die ihre Freund:innen aus den Augen verlieren
Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Soziale Verbindungen sind nicht nur “nice to have”

Die WHO macht deutlich: Soziale Verbindung ist kein „nice to have“, sondern eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit, Stärke und Resilienz von Individuen und Gesellschaften. Einsamkeit ist dabei nicht nur ein individuelles Problem, sondern ein ernstzunehmendes Risiko für die öffentliche Gesundheit – vergleichbar mit bekannten Gefahren wie Rauchen oder Bewegungsmangel.
Zwei Freundinnen sitzen sich gegenüber und halten die Handflächen aneinander

GemeinsamErleben ist die App, die dich rausbringt (nicht reinzieht)

Genau hier setzt GemeinsamErleben an. Die Idee ist einfach: Du kannst dich mit Menschen aus deiner Umgebung verbinden, die deine Interessen teilen und mit ihnen gemeinsam etwas unternehmen. Es gibt keine “Matches” und kein stundenlanges Scrollen - stattdessen Erlebnisse im echten Leben, mit Leuten, die genauso offen für neue Freundschaften sind wie du.
Drei Freundinnen sitzen im Restaurant, essen und unterhalten sich lächelnd

Warum ausgerechnet eine App gegen Einsamkeit helfen kann?

Weil sie den ersten Schritt leichter macht. Der WHO-Bericht zeigt: Digitale Lösungen können sinnvoll sein – wenn sie reale Begegnungen fördern. Und genau das tut GemeinsamErleben.
Die App hilft dir dabei:
  • Rauszukommen, statt den Abend wieder allein zu verbringen
  • Menschen in deiner Nähe kennenzulernen, die ähnliche Interessen haben
  • Langsam Vertrauen zu fassen, wenn du unsicher bist
  • Freundschaften aufzubauen, die über ein paar Likes hinausgehen
Vier Freunde stehen im Kreis und halten als Zeichen ihres Zusammenhalts ihre Hände übereinander

Was ist Einsamkeit, wer ist betroffen und wie geht sie wieder weg?

Einsamkeit passiert in Phasen - von einer vorübergehenden Einsamkeit, bis hin zur sozialen Isolation. Wer besonders von Einsamkeit betroffen ist und welche Schritte hinaus führen, haben wir für dich hier noch genauer recherchiert.

Jetzt lesen

Echte Menschen. Echte Erlebnisse. Echte soziale Verbindung.

GemeinsamErleben ist keine Plattform, die dich stundenlang ans Display fesselt. Im Gegenteil: Sie bringt dich weg vom Bildschirm, zurück ins echte Leben.
Wir achten darauf, dass:
  • Aktivitäten und Beiträge moderiert und sicher sind
  • Neueinsteiger:innen sich wohlfühlen
  • Menschen jeden Alters die Plattform intuitiv nutzen können
Alle sollen die Chance haben, wieder Anschluss zu finden - ganz egal, wo man im Leben gerade steht. Und die Erfahrung unserer 1 Million Mitglieder zeigt, es funktioniert.

Es braucht oft nur einen kleinen Schritt und ganz sicher kein großes Budget

Vielleicht denkst du dir: "Ach, ich brauch das nicht." Oder: "Ich kann mir das sowieso nicht leisten." Dann ist GemeinsamErleben genau richtig für dich.
Du gehst bei uns kein Abo ein und musst auch keinem Verein beitreten oder dich bei einem Kurs anmelden. Du kannst dich kostenlos anmelden und die Plattform kostenlos nutzen. Denn auch geringeres Einkommen ist ein Grund für Einsamkeit. Aber gemeinsame Zeit muss nichts kosten. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Spaziergang? Oder einem Spieleabend? Ganz ohne Druck. Nur mit dem Wunsch, mal wieder unter Leute zu kommen – und vielleicht sogar neue Freundschaften zu knüpfen.
5 Freunde Wandern bei Sonnenuntergang im hohen Gras

Fazit

Einsamkeit betrifft heute viele - jeden 6. von uns - oft leise und unbemerkt. Mit unserer Freizeitplattform GemeinsamErleben zeigen wir erfolgreich, dass digitale Technologien soziale Verbindungen im echten Leben schaffen können. Denn über 1 Million Menschen sind schon Teil davon. Wer wieder Anschluss sucht, neue Menschen kennenlernen oder einfach nicht länger allein sein möchte, findet hier einen einfachen, sicheren Weg zurück ins Miteinander.

Könnte dich auch interessieren

GemeinsamErleben als App

Mit unserer App kannst du die Plattform auf deinem Smartphone oder Tablet direkt von deinem Startbildschirm nutzen und erhältst Push-Benachrichtigungen für wichtige Neuigkeiten.
App