Eine Partnerschaft schützt nicht automatisch vor Einsamkeit. Denn Nähe entsteht nicht allein durch körperliche Anwesenheit. Wenn der emotionale Austausch fehlt, fühlen wir uns einsam, obwohl wir eigentlich gemeinsam sind. Es ist schwer zu sagen: “Ich fühle mich einsam, trotz Partner”. Das zuzugeben erfordert jede Menge Mut. Und Menschen, denen man es anvertrauen kann. Freundschaften können uns Halt geben, einen neutralen Blick auf Dinge ermöglichen und uns auf andere Weise erfüllen. Wir haben den Experten Dominik Bardeau gefragt, was man selbst tun kann, wenn man einsam in der Ehe oder der eigenen Beziehung ist.
Dominik Bardeau MSc MSc ist Psychotherapeut in freier Praxis und bei der Psychosozialen Beratungsstelle Linz Land von ProMente Oberösterreich. Außerdem ist er Vortragender & Trainer für den ÖAGG Propädeutikum.
Es konnte keine Werbung angezeigt werden. Bitte deaktiviere für unsere Seite den Ad-Blocker in deinem Browser. Danke für deine Unterstützung.
Aktuell wird keine Werbung ausgespielt.
Was kann man selbst dagegen tun, sich in einer Beziehung nicht einsam zu fühlen? Helfen Freunde und Freundinnen?
Dominik Bardeau: Einsamkeit kann auch in einer Beziehung auftreten, besonders wenn die emotionale Nähe fehlt. Freund:innen sind hier eine wertvolle Unterstützung, denn sie bieten den nötigen Austausch und Perspektiven, die die Partnerschaft bereichern können. Gleichzeitig ist es auch wichtig, in der Beziehung selbst aktiv zu werden, um Nähe zu schaffen und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren.
In Beziehungen sollte bewusst Zeit für gemeinsame Erlebnisse eingeplant werden – ein einfaches Abendessen oder ein Spaziergang ohne Ablenkung durch Smartphones kann viel bewirken. Diese Momente helfen, das Gefühl der Verbundenheit zu stärken. Auch kleine, liebevolle Gesten wie eine Nachricht oder eine Umarmung können den Abstand zwischen Partner:innen verringern.
Unser Tipp gegen Einsamkeit in der Beziehung: Freundschaften
Es ist schwer, dass eine einzige Person alle Bedürfnisse und Erwartungen einer anderen Person erfüllen kann. Um diesen Druck aus der Beziehung zu nehmen, hilft es, Freundschaften zu pflegen und so die sozialen Batterien wieder aufzuladen. Warum das so ist? Hier die Antworten:
1. Freundschaften sind eine wertvolle Ergänzung zur Partnerschaft
Freundschaften können entscheidend dazu beitragen, emotionalen Halt zu geben und ein Gefühl von Zugehörigkeit zu schaffen, das uns in schwierigen Momenten auffängt. Freunde bieten oft einen neutraleren Blickwinkel, hören zu, ohne zu urteilen, und geben uns Raum für ehrliche Gespräche, die manchmal in einer Beziehung zu kurz kommen.
In guten Freundschaften erfahren wir Wertschätzung, Akzeptanz und Vertrautheit – und genau das sind wesentliche Bausteine gegen innere Einsamkeit. Wenn du mit deinen Freund:innen offen reden kannst und wieder “Übung darin bekommst”, deine Gefühle und Wünsche zu äußern, kann es dir deinem/deiner Partner:in gegenüber auch wieder leichter fallen, zu sagen, was du brauchst.
2. Freundschaften stärken die Beziehung, indem sie Druck raus nehmen
Stabile Freundschaften entlasten eine Partnerschaft, da nicht eine Person alleine alle Bedürfnisse des/der Partner:in abdecken muss. Dies reduziert den Druck auf die Beziehung und schafft Raum für Entspannung und gegenseitiges Wachstum. Wenn du dich in deinem Freundeskreis wohlfühlst, gehst du entspannter und ausgeglichener in deine Beziehung zurück.
3. Wer Freundschaften pflegt, lernt aktiv zu handeln
Um Freundschaften lebendig und stärkend zu halten, braucht es regelmäßigen Kontakt, ehrliche Gespräche und gegenseitige Unterstützung. Plane bewusst Zeit mit Freund:innen ein – sei es ein gemeinsames Hobby, ein regelmäßiges Treffen nach der Arbeit oder ein gemeinsamer Kurztrip. Qualität zählt dabei mehr als Quantität: Wenige gute Freund:innen können bereits einen großen Unterschied machen. Wenn du es schaffst, deine Freundschaften aktiv zu pflegen, dann bist du geübt und es fällt dir auch in deiner Beziehung leichter, aktiv etwas zu ändern.
4. Nutze GemeinsamErleben, um neue Freund:innen zu finden
So sehr man seine Freund:innen auch schätzt. Manchmal hat man den Wunsch, seinen Horizont zu erweitern. Mit unserer Freizeit- und Freundschaftsplattform GemeinsamErleben hast du die Möglichkeit, kostenlos Gleichgesinnte zu finden, die wirklich zu dir passen und die dein Leben bereichern.
Indem du bei Aktivitäten teilnimmst, die du selbst oder andere Mitglieder über GemeinsamErleben organisieren, lernst du nicht nur neue Leute kennen, du erlebst auch neue, aufregende Dinge, über die du mit deinem/deiner Partner:in reden und lachen kannst. Vielleicht wollt ihr dann das nächste Mal auch ganz einfach miteinander an Aktivitäten teilnehmen und euren gemeinsamen Freundeskreis erweitern. 🤗
Fazit
Einsamkeit in Beziehungen ist kein Zeichen dafür, dass etwas grundlegend falsch läuft, sondern kann oft ein Hinweis darauf sein, dass ein Ausgleich fehlt. Freundschaften können genau dieser wichtige Ausgleich sein und stärken letztlich auch deine Partnerschaft. Neben bewusst verbrachter Zeit mit deinem/deiner Partner:in, investiere auch Zeit in deine Freundschaften und lerne neue Leute kennen, die zu dir passen. Sie sind ein wichtiger Teil, der zu deiner emotionalen Gesundheit und Zufriedenheit beiträgt.
Mit unserer App kannst du die Plattform auf deinem Smartphone oder Tablet direkt von deinem Startbildschirm nutzen und erhältst Push-Benachrichtigungen für wichtige Neuigkeiten.