Bereits Mitglied? Login

Neuanfang nach Trennung?

9 Tipps für den Start in dein neues Leben
Erstellt von
Themen
Info
Erstellt: 15.05.2025
Lesezeit: 4min
Eine Trennung bedeutet Veränderung, aber auch den Start in ein neues Leben. Ihr hattet gemeinsame Pläne, Routinen, ein soziales Umfeld, Familie – und plötzlich stehst du allein da. Doch so schmerzhaft dieser Abschnitt auch sein mag: Er ist auch eine Chance. Eine Chance auf einen Neuanfang. Auf ein Leben, das wirklich zu dir passt. Auf ein Umfeld, in dem du wirklich du selbst sein kannst. Und auf neue, ehrliche Verbindungen.
Du weißt inzwischen besser, was dir wichtig ist. Und du hast genug Lebenserfahrung, um Dinge möglich zu machen. Und auch, wenn dein Leben jetzt Kopf steht, wirst du diesen Lebensabschnitt meistern. Wir möchten dich dabei unterstützen und dir 9 Tipps mit auf den Weg geben - für ein erfülltes Leben nach einer Trennung.

1. Sprich mit Menschen, die dich verstehen

Ob langjährige Freunde oder neue Kontakte: Reden hilft. Du musst das nicht alleine durchstehen – und es ist heilsam zu merken, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Bei GemeinsamErleben gibt es unzählige Plaudertische, Stammtische oder auch andere Aktivitäten, bei denen man ganz nebenbei zum Reden kommt. Aus eigener Erfahrung können wir sagen: Die Mitglieder, die wir bisher persönlich getroffen haben, sind alle offen, hören zu und sind auch bereit, ihre Geschichte zu erzählen.
Drei Freunde sitzen im Park und sprechen über ihre Sorgen

2. Erlaube dir traurig zu sein

Der Schmerz ist real. Gefühle wie Wut, Enttäuschung oder Einsamkeit nach einer Trennung sind normal. Verdränge sie nicht, sondern gib dir Raum, sie zu fühlen – ohne dich dafür zu verurteilen.
Drei Freunde sitzen lachend am nebligen Berggipfel

Einsamkeit nach Trennung?

Psychotherapeut Dominik Bardeau beantwortet Fragen wie: “Wie kann man damit umgehen, wenn der gemeinsame Freundeskreis durch eine Trennung zerrüttet ist oder sich sogar auf eine Seite schlägt?” oder “Wie kann man verhindern, dass sich eine kurze Phase der Einsamkeit in eine chronische Einsamkeit entwickelt?“ Lies jetzt den ganzen Artikel!

Jetzt lesen

3. Schaffe Abstand - auch digital

Auch wenn die Verlockung groß ist, lass die Finger von den Social Media Profilen deines/deiner Ex-Partner:in. Alte Chats und neue Updates können den Trennungsschmerz zusätzlich verstärken.
Frau sitzt vor einem Kunstwerk und denkt nach

4. Gestalte dein Zuhause neu

Mach dein Zuhause zu deinem ganz persönlichen Wohlfühlort - egal, ob du umziehen musst oder nicht. Gib eures weg und schaffe Raum für deines. Denn das ist dein Zuhause - dein ganz persönliches Reich, deine Oase, dein Rückzugsort, dein Ort zum Träumen und Energie tanken.
Wenn du in eurer gemeinsamen Wohnung bleibst, dann fange schnell an, neue Erinnerungen zu schaffen. So verbindest du dein Zuhause mit anderen Menschen, als deinem/deiner Ex-Partner:in. Lade Freund:innen für gemeinsame Spieleabende ein, kocht gemeinsam oder gestaltet miteinander eine Wand neu. Und wenn keiner deiner Freund:innen Zeit hat, dann such dir einfach nette Leute bei GemeinsamErleben.
Zwei Freundinnen streichen gemeinsam eine Wand grün

5. Entdecke alte Hobbys neu

Gerade nach einer langen Beziehung kann der Alltag plötzlich leer wirken. Was bedeutet: In deinem Alltag ist nun endlich wieder Platz für dich und Dinge, die du vielleicht vernachlässigt hast. Erinnere dich daran, was du früher gerne gemacht hast, aber seit Jahren in Vergessenheit geraten ist.
Vier Freunde beim gemeinsamen Buchclub

6. Erlebe Momente, die dir gut tun

Wellness, Natur, Bewegung, Kultur – gönn dir regelmäßig Dinge, die dir guttun. Nicht, um etwas zu kompensieren, sondern weil du es verdienst. Such dir Mitmacher:innen bei GemeinsamErleben oder Aktivitäten, bei denen du nur auf “Teilnehmen” klicken musst und schon erlebst du deine Quality Time gemeinsam mit anderen.
4 Yoga Schülerinnen sitzen vor der Yogalehrerin und meditieren gemeinsam

7. Knüpfe neue Kontakte – bewusst und echt

Gerade als Erwachsene scheint es oft schwerer zu sein, neue Menschen kennenzulernen. Unsere Freizeit- und Freundschaftsplattform bringt dich mit Gleichgesinnten in deiner Nähe zusammen – für Freizeitaktivitäten, Sport oder einfach einen Kaffee mit netten Leuten.
Zwei Freundinnen mit ausgebreiteten Armen, bevor sie sich umarmen

8. Sag Ja zu neuen Erfahrungen

Ob du zum ersten Mal einen Tanzkurs ausprobierst oder dich zu einer Wanderung anmeldest – jede neue Erfahrung stärkt dein Selbstvertrauen und bringt frischen Wind in dein Leben. Mit GemeinsamErleben musst du da auch nicht alleine durch. Lege einfach eine Aktivität an und such dir so nette Menschen, die dich begleiten!

9. Finde deine Community

Ein starkes soziales Netz gibt Halt. Bei GemeinsamErleben findest du genau das – Menschen in deinem Alter und deiner Nähe, die gemeinsam lachen, tolle Dinge erleben und Neues ausprobieren wollen. Menschen, die zu dir passen, weil sie die gleichen Interessen haben. Ohne Druck. Ohne Dating-Stress. Einfach echtes Miteinander.

Fazit

Eine Trennung kann ein schmerzhafter Einschnitt sein – aber auch der Start in ein erfüllteres Leben. Du hast mehr Erfahrung, mehr Klarheit, mehr Tiefe als je zuvor. Nutze sie. Werde aktiv, tu dir Gutes, hab Spaß, knüpfe neue Kontakte und erlebe mehr als jemals zuvor! Und wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst: Klicke bei der ersten sympathischen Aktivität, die du bei GemeinsamErleben findest auf “Teilnehmen”. Und schon bist du mittendrin.

Könnte dich auch interessieren

GemeinsamErleben als App

Mit unserer App kannst du die Plattform auf deinem Smartphone oder Tablet direkt von deinem Startbildschirm nutzen und erhältst Push-Benachrichtigungen für wichtige Neuigkeiten.
App